|
|
 |
|
Bericht zum 8.Mai 2010 in Witten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beeindruckende Veranstaltung zum 65.Jahrestag der Befreiung am 8.Mai 2010 im Ratskeller Witten veranstaltet
durch die Kreisvereinigung
VVN-Bund der Antifaschisten/innen
des Ennepe-Ruhr-Kreises
In Zusammearbeit mit der Musik-und Kulturinitiative " KÜNSTLER MIT ZIVILCOURAGE-EN" ,dem Theaterspiel Witten mit der Schauspielerin ,Autorinund Theatermacherin Beate Albrecht sowie der Schauspielerin und Theatermacherin Katja Beil (beide aus Witten)
erlebten die über 50 Besucher im voll gefüllten Saal des Ratskeller Witten ein drei- stündiges beeindruckendes Programm zum 65.Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus.
Unter dem Motto "65. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus - Wer nicht feiert hat verloren ",hatte die Kreisvereinigung der VVN-BdA des Ennepe-Ruhr-Kreises , zum gemeinsamen gedenken,nachdenken und zum Befreiungssieg über den Hitlerfaschismus die Mitwirkenden und Gäste eingeladen.
Beteiligt war auch der Freundschaftsverein Tczew - Witten durch deren Sprecher Peter Liedtke, der freundschaftliche Kontakte zur wittener polnischen
Partnergemeinde Tczew pflegt. Auch die wittener Ortsgruppe der Deutschen-Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) repräsentierte mit einem Info-Stand und deren Sprecher Joachim Schramm die Gemeinsamkeit zu diesem Thema.
Zu Beginn hielt der hattinger Historiker Bernd Zielmann einen Vortrag zum Befreiungstag am 8.Mai 1945 und den Schlußfolgerungen für die heutige Zeit.Danach folgte mit Friedensliedern die wittener Gruppe Schall&Rausch mit dem Liedermacherpaar Angelika und Christian Lahr. DJ,Entertainer und Sänger Manfred Schulz,Enkel eines kommunistischen Widerstandskämpfers aus Witten berichtete danach über die Verfolgung und den Widerstand seiner familiären Vorfahren und machte betroffen.
Der bekannte hattinger Liedermacher beeindruckte mit seinen sozialkritischen Liedern und antifaschistischen Texten die anwesenden Besucher,die dies mit lang anhaltenden
Applaus honorierten.
Die beiden Schauspielerinnen Beate Albrecht und Katja Beil vom Theaterspiel-Witten,
begeisterten das Publikum mit ihrem Stück `2 x Heimat ´ mit einer Theaterscene.
Witzig und draufgängerisch zeigten sie hierbei die gepflegten,bekannten Vorurteile gegenüber Fremden auf.
Mit Peter Liedke vom Freundschaftsverein Tczew-Witten gab es ein kleines Gstanzl zur anstehenden Wahl.Eine weitere Lesung trug der Bruder von Manfred Schulz vor.
Als besonderen Gast konnte der Veranstalter die NRW-Landessprecherin der Partei DIE LINKE. Katharina Schwabedissen begrüssen.
Durch die Veranstaltung moderierte Karlheinz Berger-Frerich ,einer der 3 Sprecher der Kreisvereinigung der VVN-BdA-EN.
Entsprechend dem Aufruf zum 8.Mai 2010 gilt die Konsequenz für Heute:
Über alle Parteigrenzen hinweg gibt uns das Erinnern an den 8. Mai 1945 heute den Auftrag:
-
aktiv einzutreten gegen alte und neue Nazis
-
lautstark den bedingungslosen Abzug deutscher Besatzungstruppen aus Afghanistan zu fordern
-
überall den Einschränkungen von Grundrechten ideenreich entgegen zu treten.
-
Bericht von:
Karlheinz Berger-Frerich,(Gevelsberg)
Bilder von der Veranstaltung


Sprecher Karlheinz Berger-Frerich der VVN-BdA-EN moderiert die Veranstaltung

Sprecher der VVN-BdA-EN und Historiker Bernd Zielmann (neben K.Berger-Frerich)
hielt eine Vortrag zum 8.Mai dem Tag der Befreiung

Die Wittener Liedermachergruppe " Schall & Rausch " mit Angelika und Christian,
singen Antifa-und Friedenslieder
Der Hattingener Liedermacher Peter-Jörn Rüddenklau

singt Arbeiter-und Friedenslieder zum 8.Mai
Der Sprecher des Freundschaftsverein mit der polnischen Partnerschaft
der Stadt Tczew - Witten Peter Liedtke hier mit einem Beitrag zum Thema

Die beiden Schauspielerinnen Beate Albrecht und Katja Beil vom
Theaterspiel-Witten mit ihrem Stück `2 x Heimat ´ in einer Theaterscene.

Schauspielerinn Beate Albrecht mit Peter Liedke bei einem Sketsch

Der Sänger Manfred Schulz,Enkel eines kommunistischen Widerstandskämpfers aus Witten berichtete über die Verfolgung und den Widerstand seiner familiären Vorfahren in Witten

Eine Lesung trug der Bruder von Manfred Schulz vor.
Als besonderen Gäste konnte der Veranstalter die NRW-Landessprecherin der Partei DIE LINKE. Katharina Schwabedissen und den Stellv. Sprecher der Linksjugend ['solid]. Ennepe-Ruhr : Christian Preuß begrüssen. (Stehend am Tisch,links K.Schwabedissen ; davon ganz rechts Ch.Preuß)
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 14 Besucher (15 Hits) hier! |